Ihr Serum - Der Schlüssel für innovative Diagnostik

Für die Entwicklung und Herstellung diagnostischer Tests sind Serumproben unverzichtbar.

Das Serum wird aus Vollblut hergestellt, indem die Blutzellen, insbesondere die roten Blutkörperchen, durch Zentrifugation abgetrennt werden.

Wir bei Sapoto verfolgen die Mission, insbesondere Serumproben von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen bereitzustellen – und so die Entwicklung neuer, präziser Diagnostikverfahren aktiv zu unterstützen.

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme von Patient:innen mit folgenden Erkrankungen:

  • Rheumatoide Arthritis (RA) 
  • Sjögren-Syndro
  • Myasthenia gravis
  • Sklerodermie
  • Polymyositis
  • Mischkollagenosen
  • Antiphospholipid-Syndrom
  • Vaskulitiden
  • Granulomatose mit polyangiitis (Wegners Diseases)
  • systemischen Lupus erythematodes (SLE)
  • Phospholipidsyndrom


Honorar

Für jede Blutspende selbstverständlich:
Ein Honorar sowie – auf Wunsch – die Bereitstellung der Blutparameter inklusive eines Gesprächs mit der medizinischen Leitung sind für uns selbstverständlich.

Das Team 

Dr. Janko Brand 

Infektionsbiologe & Geschäftsführer von Sapoto
Dr. Janko Brand ist Infektionsbiologe und Geschäftsführer von Sapoto. Nach dem Biologiestudium gründete er 2014 das Sozialunternehmen OneWorldDoctors mit dem Ziel, den weltweiten Zugang zu medizinischer Versorgung zu verbessern und den fachlichen Austausch zwischen Expert:innen und Allgemeinmediziner:innen zu fördern.

Nach Forschungsaufenthalten am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie sowie am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin war er Teamleiter bei BioTeZ. Während der Corona-Krise war er dort mitverantwortlich für die Teststrategie des Landes Berlin. Anschließend beriet er Unternehmen der Biotechnologiebranche bei der Entwicklung innovativer Lösungen.

Ein zentrales Anliegen seiner Arbeit ist die Entwicklung diagnostischer Verfahren – denn nur Erkrankungen, die erkannt werden, können auch gezielt behandelt werden.


Marvin Jeromin 

Mediziner mit Führungserfahrung, Projektverantwortung und starkem Interesse an Kommunikation & Strategie 

Beruflicher Werdegang 

Assistenzarzt in der Chirurgie
Leopoldina-Krankenhaus GmbH 

  • Verantwortlich für die Planung, Leitung und Qualitätssicherung groß angelegter COVID-19-Testprojekte.
  • Optimierung der Datenerhebung und Entwicklung effizienter Schulungskonzepte für medizinische Teams
  • Führung von bis zu 300 Mitarbeitenden, Aufbau eines motivierten, leistungsstarken Teams
  • Hohe Kundenzufriedenheit und ausgezeichnete Projektergebnisse durch effektive Prozesssteuerung
  • Anerkannt als kompetente Führungskraft und geschätzter Kollege

 



Wie läuft eine Spende ab? 

  1. Kontaktaufnahme
    Interessierte melden sich bei uns über das Kontaktformular oder telefonisch.
  2. Terminvereinbarung
    Wir stimmen gemeinsam einen passenden Termin ab.
  3. Blutspende
    Die Spende erfolgt durch unser medizinisch geschultes Fachpersonal
    entweder in unserer Praxis (Adresse) oder, falls gewünscht und möglich, bei Ihnen zuhause.
  4. Auszahlung des Honorars
    Direkt im Anschluss an die Spende.
  5. Übermittlung der Blutwerte & Arztgespräch (optional)
    Auf Wunsch stellen wir die Laborwerte zur Verfügung und bieten ein Gespräch mit der medizinischen Leitung an.
  6. Feedback zur Verwendung
    Wir informieren Sie auf Wunsch, für welche diagnostischen Tests Ihr Serum eingesetzt wurde.


Kooperationspartner